Anlässlich meiner Pensionierung habe ich mich entschlossen, im Rahmen einer Einzelfirma, meine 36 Jahre Berufserfahrung in der Schweizer Flugsicherung für die entsprechende Aus- und Weiterbildung von Privatpiloten zur Verfügung zu stellen.
In der Ausbildung zum Piloten werden Sie früher oder später mit dem Thema Radiotelefonie - in der Umgangssprache als VOICE bekannt - konfrontiert. Mit VOICE erlernen Sie eine neue Sprache, basierend auf Englisch, aber mit zahlreichen spezifischen Ausdrücken, welche nur innerhalb der Aviatik Anwendung finden.Nebst den Dokumenten der ICAO sind Lehrbücher auf dem Markt, die das theoretische Wissen vermitteln können.
Die Schwierigkeit liegt in der korrekten Anwendung und Umsetzung dieses Wissens, mit wenig oder gar keiner Fehlertoleranz. Das klingt schwierig. Ist es auch! Aber als angehender Pilot haben Sie das Zeug dazu!
Um diesen Anforderungen zu genügen, ist ein intensives ″praktisches″ Training mit einem erfahrenen vis-à-vis unumgänglich. Für Beides - Theorie und praktische Übungen - sind Kurse bei zahlreichen Flugschulen im Angebot. Lizenzierten Piloten werden entsprechende Refresher-Kurse angeboten.